Schiedsrichter

Ohne Officials geht’s nicht

Die Schiedsrichter im AFCV NRW

Die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, auch Officials genannt, leiten beim American Football das Spiel und sorgen für die Einhaltung der Regeln auf dem Platz. Aufgrund der Komplexität des Spielgeschehens gibt es eine Schiedsrichter-Crew, die in der Regel aus sieben, in höheren Ligen auch aus acht Offiziellen besteht. Die SchiedsrichterInnen haben je nach Position unterschiedliche Verantwortlichkeiten und verschiedene Beobachtungsbereiche auf dem Feld.

Nach außen repräsentiert wird die aus gleichberechtigten Schiedsrichtern bestehende Crew durch den Referee, der als einziger eine weiße Mütze trägt und deshalb umgangssprachlich auch „Whitehat“ genannt wird. Er positioniert sich in einem normalen Spielzug rechts hinter dem Quarterback und ist etwa für die Verkündung von Strafen und anderen Erklärungen der Crew verantwortlich.

Von den übrigen (alle mit einer schwarzen Mütze ausgestatteten) Schiedsrichtern steht auch der Umpire recht zentral auf dem Spielfeld, er aber hinter der Defensive Line. Er ist u.a. für das Positionieren des Balls und das Abschreiten der Strafen verantwortlich. In einer 8er Crew unterstützt der Centerjudge aus seiner Startposition links hinter dem Quarterback vor allem Referee und Umpire.

An den Seitenlinien auf Höhe der Line of Scrimmage (LOS), also der gedachten Linie durch den Ball, stellen sich Linesman und Linejudge auf. Ersterer ist für die Chain Crew verantwortlich. Die sich gegebenenfalls auch in das tiefe Defense Backfield entwickelnden Aktionen beobachten aus der Spielfeldmitte der Backjudge und von den Seiten Sidejudge und Fieldjudge. Der Backjudge (in der GFL der Fieldjudge) ist zudem für die Spielzeituhr verantwortlich.

Neben der obligatorischen Pfeife gehören unter anderem die gelben Flaggen zum Markieren eines Fouls und schwarze Beanbags zum Markieren wichtiger Spots zur Ausrüstung jedes Schiedsrichters. Die Kommunikation untereinander über größere Distanzen auf dem Feld findet nicht nur über Schiedsrichtersignale (Handzeichen), sondern auch durch die Nutzung von Sprechfunk statt.

Ausbildung zum Official

Der AFCV NRW bietet zu Beginn jedes Jahres Lehrgänge für Einsteiger in das Schiedsrichterwesen an. Während die Zahl der Vereine und damit gleichzeitig auch die Zahl der Mannschaften im Spielbetrieb seit einigen Jahren steigt, wächst die Anzahl der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Landesverband nicht in gleichem Maße mit. Wir appellieren an unsere Mitgliedsvereine, potenzielle neue Schiedsrichter in ihren Reihen zu suchen, rufen aber auch jeden Interessierten direkt dazu auf, sich für einen Lehrgang anzumelden. Ab ca. Mitte November sind die Anmeldungen für die Lehrgänge im ersten Quartal des Folgejahres über unser Buchungssystem möglich.

Wir bieten – bei entsprechender Nachfrage – drei alternative Einsteiger-Lehrgänge (E-Lizenz) zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten an, so dass für jeden etwas dabei sein sollte, noch freie Plätze vorausgesetzt. Jeder Lehrgang findet an zwei Wochenenden mit einem Wochenende Pause dazwischen statt und muss komplett besucht werden. Für die Teilnahme wird kein Vorwissen vorausgesetzt, Spielverständnis und die Kenntnis footballtypischer Begriffe erleichtern natürlich das Verständnis der vermittelten Inhalte. Am Sonntag des zweiten Wochenendes findet die Prüfung statt.

Durchgeführt werden die Lehrgänge von langjährig tätigen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die zugleich über Erfahrung als Dozenten verfügen.

Jeder Schiedsrichter muss jedes Jahr an einem Lehrgang der entsprechenden Lizenzstufe teilnehmen und die Lizenzprüfung bestehen, um seine Lizenz zu erneuern oder die nächsthöhere Lizenz zu erwerben. Das ist einfach notwendig, um angesichts der Komplexität des Regelwerks die Regelkenntnis immer wieder aufzufrischen und um die jährlichen Regeländerungen zu ergänzen.

Die SchiedsrichterInnen in Nordrhein-Westfalen sind in fünf Regionen organisiert und pflegen über das Jahr hinweg monatliche Weiterbildung auf sogenannten Regionalabenden. Hier werden dann auch die Einsätze in Absprache mit den Offiziellen eingeteilt.

Als einziger Landesverband hatte der AFCV NRW bereits mehrere NFL-Schiedsrichter zu Gast, die mit spannenden Vorträgen aus ihrem Alltag als hauptberufliche Officals berichteten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten genießen die Officials im American Football höchsten Respekt. Der Fairnessgedanke, der zwischen den SpielerInnen auf dem Platz gelebt wird und sogar unter den gegnerischen Fans auf der Tribüne herrscht, gilt vor allem auch gegenüber den SchiedsrichterInnen.

Besondere Einsätz wie im German Bowl oder auf (internationalen) Turnieren, sind für viele Offizielle nicht nur ein Ziel, sondern immer auch ein unvergessliches Erlebnis.

 

Schiedsrichter-Obmann im AFCV NRW:

Christian Henrich (Email)

Stellvertr. Schiedsrichter-Obmann und Lehrwart:

Martin Söffge (Email)

 

Q&A’s

Wie werde ich SchiedsrichterIn (Einsteigerlehrgang/E-Lizenz)?

  • Das Mindestalter beträgt 16 Jahre
  • erfolgreiche Teilnahme an einem E-Lizenz-Lehrgang an zwei Wochenenden im ersten Quartal eines Jahres

Wie erhalte ich eine D-Lizenz?

  • ein Jahr im Besitz einer E-Lizenz mit Einsätzen als SchiedsrichterIn
  • erfolgreiche Teilnahme an einem D-Lizenz-Lehrgang an einem Wochenende im ersten Quartal eines Jahres

Wie erhalte ich eine C-Lizenz?

  • Zwei Jahre im Besitz einer D-Lizenz mit Einsätzen als SchiedsrichterIn
  • erfolgreiche Teilnahme an einem C-Lizenz-Lehrgang an einem Wochenende im ersten Quartal eines Jahres

Wie erhalte ich eine B-Lizenz?

  • Zwei Jahre im Besitz einer C-Lizenz mit Einsätzen als SchiedsrichterIn
  • erfolgreiche Teilnahme an einem B-Lizenz-Lehrgang, zu dem ich aufgrund entsprechender Leistungen eingeladen wurde, an einem Wochenende im ersten Quartal eines Jahres

Wie erhalte ich eine A-Lizenz?

  • zwei Jahre im Besitz einer B-Lizenz mit Einsätzen als SchiedsrichterIn
  • Zulassung zum Lehrgang auf Empfehlung des Landesverbandes aufgrund entsprechender Leistungen
  • Bestehen des Vortestes
  • erfolgreiche Teilnahme an einem A-Lizenz-Lehrgang an einem Wochenende im März/April eines Jahres

Wie komme ich in den Officials-Pool der ERIMA German Football League?

  • Voraussetzung ist der Besitz einer A-Lizenz
  • Bewerbung an den Bundesschiedsrichterausschuss
  • Empfehlung des Landesverbandes
  • Zulassung durch den Bundesschiedsrichterausschuss

Wie erhalte ich eine Europalizenz (EFAF)?

  • Voraussetzung ist der Besitz einer A-Lizenz
  • Voraussetzung ist Mitgliedschaft im GFL-Pool
  • Empfehlung des Bundesverbandes
  • Zulassung durch das Board des Officiating Department der EFAF

Woher bekomme ich mein SchiedsrichterInnen-Outfit?

Im Rahmen der Schiedsrichter E-Lizenz-Ausbildung erhalten alle Teilnehmenden ein offizielles Schiedsrichter-Shirt des AFCV NRW

Für Nachbestellungen der offiziellen Shirts mit dem AFCV NRW-Logo wendet euch bitte an unsere Geschäftsstelle (Größenangabe und Anzahl nicht vergessen)

Die Kosten für Nachbestellungen betragen: Shirt (lang) 45,- € / Shirt (kurz) 40,- €

Über alles Weitere, was zur Schiedsrichterausrüstung gehört und über Beschaffungsquellen, wird im Rahmen des E-Lehrgangs informiert.

Schiedsrichter-News

12. April 2025
Leitfaden für taube Vereinsmitglieder
Der AFCV NRW hat einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion gemacht: Ab sofort steht allen Mitgliedsvereinen ein neuer Leitfaden zur Verfügung, der sich mit dem Umgang und der Kommunikation mit tauben Vereinsmitgliedern beschäftigt. Der Leitfaden, der auf der Jahreshauptversammlung des Verbands erstmals vorgestellt wurde, bietet praxisnahe Hinweise und Hilfestellungen für den Erstkontakt und den ...  Weiterlesen ...
11. April 2025
Wichtige Änderungen für Schiedsrichter im 5v5-Flag Football
Der AFVD hat die überarbeitete Bundesordnung für Schiedsrichter im Flag Football (BOFF) für den Bereich 5 gegen 5 für das Jahr 2025 veröffentlicht. Die neue Fassung bringt zwei zentrale Änderungen mit sich, die vor allem für Landesverbände und Offizielle relevant sind. 1. Einstieg für Jungoffizielle ab 14 Jahren Das Mindestalter für Jungoffizielle wurde auf ...  Weiterlesen ...
30. März 2025
Sechs neue A-Lizenz-Schiedsrichter und zwei NRW-Officials im GFL-Pool
Der AFCV NRW freut sich, über hochkarätigen Zuwachs im Bereich der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu berichten: Seit dem vergangenen Samstag verfügen gleich sechs Officials aus Nordrhein-Westfalen über die höchste nationale Lizenzstufe im American Football – die A-Lizenz. Danke an unseren Lehrwart Martin Söffge, der die Ausbildung und Entwicklung der Football-Schiedsrichterinnen und -schiedsrichter im Landesverband ...  Weiterlesen ...
23. Dezember 2024
Jahresrückblick AFCV NRW 2024
Liebe Vereine des AFCV NRW, das Jahr 2024 war für unseren Verband wieder voller Herausforderungen und Erfolge sowie eine Zeit voller schöner gemeinsamer Erlebnisse. In diesem Jahresrückblick möchte ich euch, einen Einblick in die Entwicklungen geben, die wir dank eures Engagements erleben durften. Allgemeine Verbandsentwicklung Ihr habt maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Verband auch ...  Weiterlesen ...
03. November 2024
Neue Schiedsrichter braucht das Land!
Unser wunderbarer Sport kommt nicht ohne Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus. Dafür brauchen auch wir Nachwuchs und deshalb starten bei uns direkt nach dem Jahreswechsel wie gewohnt die Einsteiger-Lehrgänge für neue „Officials“ in Nordrhein-Westfalen (E-Lizenz). Auf unterschiedliche Standorte und Termine verteilt, können Interessierte den für sie passenden Lehrgang auswählen. Schiedsrichter-Lehrwart Martin Söffge und sein Team ...  Weiterlesen ...
20. Oktober 2024
Drei NRW-Schiedsrichter beim GFL Bowl
Einmal abgesehen von den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, waren drei Vertreter unseres Landesverbandes auch in offizieller Mission beim ERIMA GFL Bowl mit dabei. Drei erfahrene Schiedsrichter haben die Officials Crew beim Endspiel in Essen ergänzt. Auf dem Platz durfte Dennis Forst sein Können beweisen. Als Linesman hat er dabei die seine Position auf ...  Weiterlesen ...
Alle Schiedsrichter-News
American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW