Am kommenden Wochenende steht für die NRW GreenMachine U18 der Höhepunkt der Saison an: das Jugendländerturnier 2025 in Augsburg. Auf der Sportanlage des TSG 1885 Augsburg-Lechhausen treffen die besten Nachwuchstalente Deutschlands aufeinander, um in zwei intensiven Wettkampftagen den Deutschen Landesmeister 2025 zu ermitteln. Die 55 Spieler im erweiterten Kader der GreenMachine vertreten dabei insgesamt 14 unterschiedliche NRW-Vereine.
Nach dem 3. Platz im vergangenen Jahr will das Team von Head Coach Sascha Krotil beim diesjährigen Jugendländerturnier wieder um den Titel mitspielen. Zur Vorbereitung auf die anstrengenden beiden Spieltage war die Mannschaft während der Herbstferien wieder im traditionellen NRW Footballcamp in Kroatien. Vor Ort in Augsburg bekommt die GreenMachine nun noch den letzten Schliff und darf dafür sogar das Trainingsgelände im Leistungszentrum des FC Augsburg nutzen.
Nachwuchstalente im Fokus der Nationaltrainer
Das Jugendländerturnier gilt als einer der wichtigsten Meilensteine in der Talentsichtung im deutschen American Football. Für viele Spieler ist es die erste große Bühne, auf der sie sich vor den Nationalcoaches präsentieren können. Entsprechend intensiv verlief die Vorbereitung der GreenMachine: Neben regelmäßigen Trainingscamps stand in diesem Jahr auch ein Testspiel auf dem Programm, um ein eingespieltes und konkurrenzfähiges Team zu formen.
Wie gut die Mannschaft harmoniert, konnte sie also bereits Ende September beim Spiel gegen die englische U19 Nationalmannschaft zeigen. Im Gegensatz zum Jugendländerturnier 2024, wo die GreenMachine durch ein seltenes 0:0 gegen die Niedersachsen Mustangs den Einzug in Finale verpasste, war das gleiche Ergebnis gegen das jahrgangsältere Team aus Großbritannien ein toller Erfolg.
Head Coach Krotil und seine Trainercrew haben in den vergangenen Wochen hart daran gearbeitet, Einzelspieler aus verschiedenen Vereinen zu einer Einheit zu formen. Das Ergebnis: Eine junge, engagierte Mannschaft, die mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist überzeugt.
Spielplan und Gegner
Die GreenMachine startet am Samstag auf Platz 2 in die Vorrunde. Dort warten gleich zwei spannende Duelle:
10:00 Uhr: Saxony Knight vs. NRW GreenMachine
15:30 Uhr: NRW GreenMachine vs. Niedersachsen Mustangs
Die Saxony Knights als Auswahlteam für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich durch den Sieg im B-Turnier im vergangenen Jahr für das Jugendländerturnier in Augsburg qualifiziert. Als Überraschungsteam werden die Knights sicherlich besonders motiviert ins Rennen gehen. Mit den Niedersachsen Mustangs hat die GreenMachine nach dem 0:0-Unentschieden im vergangenen Jahr und dem damit verpassten Finaleinzug sicherlich noch eine ganz besondere Rechnung offen.
Hier geht es zum vollständigen Spielplan und den Tabellen.
Die Ergebnisse der Vorrunde entscheiden über die Finalplatzierungen am Sonntag. Auf Platz 2 findet um 10:30 Uhr das Spiel um Platz 3 statt, während auf Platz 1 um 13:30 Uhr das große Finale angepfiffen wird.
Rahmenprogramm und Livestream
Das Jugendländerturnier wird auf zwei Spielfeldern ausgetragen, was für spannende Parallelspiele sorgt. Die Veranstalter sorgen vor Ort für ein spannendes Rahmenprogramm, Shopping-Möglichkeiten für Footballfans und beste Verpflegung. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Livestream geben. Die Links werden in Kürze veröffentlicht.
Tickets sind vor Ort erhältlich:
Die GreenMachine reist mit großem Teamgeist und klarer Mission nach Augsburg: Alles geben, als Einheit auftreten und NRW stolz vertreten!
Jugendländerturnier 2025
25./26. Oktober 2025
Adresse
Sportanlage des TSG 1885 Augsburg-Lechhausen e. V.
Schillstraße 109
86169 Augsburg
Ticketpreise
Eintagesticket – 5,50 Euro
Kombiticket beide Tage – 10,00 Euro
Kinder bis einschließlich 12 Jahren haben freien Eintritt
Infos unter www.jlt2025.de
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!














































































