Toller Erfolg für das Projekt „United Flag NRW“: Beim ersten offiziellen Inklusions-Flagfootballturnier Deutschlands holten die beiden NRW-Teams sensationell den 1. und 3. Platz. Das Turnier wurde von Special Olympics Berlin in Kooperation mit NFL Deutschland ausgerichtet und bot den Teilnehmenden perfekte Bedingungen – von den Spielfeldern über die Unterbringung bis hin zur Organisation.
Für das Team United Flag NRW, organisiert durch die NRW Allstars e.V., standen die beiden Head Coaches Mirza Kehonjic-Thiede und Sebastian Zimmermann gemeinsam mit ihren Assistant Coaches an der Seitenlinie. Beide Mannschaften – Team Red und Team Green – überzeugten nicht nur sportlich, sondern auch durch ihren außergewöhnlichen Teamgeist.
„Super Teamspirit, Gänsehautmomente und großartige Harmonie in beiden Teams. Alle haben sich gegenseitig unterstützt“, sagt Coach Sebastian Zimmermann begeistert.
Insgesamt traten in Berlin pro Team zehn Kinder mit Beeinträchtigungen und vier nicht beeinträchtigte Kinder in der gleichen Altersklasse an. Die Kinder ohne Beeinträchtigung kamen aus den GreenMachine Flag-Auswahlen und wurden aufgrund ihrer besonderen Empathie ausgewählt. Sie kamen im Spiel nur bei Bedarf zum Einsatz – ganz im Sinne der Inklusion.
Ein wichtiger Partner des Projekts ist auch die Raoul-Wallenberg-Schule in Dorsten, die den Siegerpokal künftig ausstellen darf.
Olaf Melot de Beauregard, 1. Vorsitzender der NRW Allstars, zeigte sich überwältigt vom Erlebnis in Berlin: „Ich bin unfassbar stolz auf das, was in unserem Projekt United Flag NRW an diesem Wochenende passiert ist. Der 1. und 3. Platz im ersten offiziellen Inklusions-Flagfootballturnier Deutschlands – das kann uns niemand mehr nehmen. Was Coaches und Betreuer sowie beide Teams in so kurzer Zeit geleistet haben, ist unglaublich.“
Neben den sportlichen Erfolgen brachte das Turnier auch wertvolle neue Kontakte und Kooperationen für die NRW Allstars hervor. Der Verein will die Inklusionsarbeit im Football in NRW nachhaltig voranbringen.
Schon für 2026 sind weitere Schritte geplant, und im kommenden Jahr soll in NRW die erste Inklusionsliga im Flag Football starten. Fünf Vereine haben ihre Teilnahme bereits zugesagt und Gespräche mit weiteren Förderschulen sind ebenfalls in Gange – ein starkes Signal für den inklusiven Sport im American Football und Cheerleading Verband NRW.
Wir gratulieren herzlich zum großartigen Erfolg in Berlin und bedanken uns für das beeindruckende Engagement für die Kids!
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!














































































