Die GreenMachine U18 hat das Finale des diesjährigen Jugendländerturniers in Augsburg knapp, aber nicht unverdient mit 0:7 gegen die Bavarian Warriors verloren. In einer intensiven und vom matschigen Geläuf geprägten Partie lieferten sich beide Teams ein hart umkämpftes Duell, das bereits im zweiten Spielviertel entschieden wurde.
Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse wurde die Spielzeit durch die Turnierleitung auf vier mal acht Minuten verkürzt. Der Platz war gerade noch so bespielbar, doch die Mannschaften trotzten den Bedingungen. Die GreenMachine eröffnete mit dem Kickoff, und beide Teams tasteten sich zunächst vorsichtig ab. Die Defenses dominierten das Spielgeschehen, Punkte fielen im ersten Viertel keine. Auf den Tribünen sorgten die Fans beider Teams dennoch für großartige Stimmung – die Bayern-Fans auf der Haupttribüne, die Anhänger der GreenMachine lautstark auf der Gegengeraden.
Warriors gehen in Führung
Im zweiten Viertel nutzten die Bavarian Warriors dann eine der wenigen Unaufmerksamkeiten in der NRW-Defense und gingen durch einen Pass ihres Nationalmannschafts-Quarterbacks mit 7:0 in Führung. Der Extrapunkt saß – es sollte der einzige Score der Partie bleiben. Danach präsentierte sich die Verteidigung der GreenMachine wieder in gewohnter Stärke. Noel Beneke (Bonn Gamecocks) sorgte mit einer Fumble Recovery für ein Ausrufezeichen, und ein Fieldgoal-Versuch der Warriors wurde durch Teamcaptain Ansgar van Halen (Düsseldorf Typhoons) stark geblockt und ebenfalls mit einer Balleroberung gekrönt.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich die Defense der GreenMachine hellwach. Zweimal eroberten sie den Ball zurück, durch Laurens Hochbaum (Düsseldorf Typhoons) und Ole Janning (Düsseldorf Panther). Die Offense tat sich dagegen weiterhin schwer, ins Rollen zu kommen, und machte sich mit vielen Strafen das Leben schwer. Dennoch blieb das Spiel bis zum Schluss offen.
Aufholjagd beginnt zu spät
Im vierten Viertel ließ die NRW-Defense keine weiteren Punkte zu, ein weiterer Fieldgoal-Versuch der Bayern verfehlte knapp das Ziel. In den letzten Minuten startete die GreenMachine-Offense um Quarterback Haakon Fürst (Troisdorf Jets) noch einmal eine Aufholjagd und brachte mehrere Pässe an den Mann, doch am Ende reichte die Zeit nicht mehr. Bayern kam erneut in Ballbesitz, kniete ab und ließ die Uhr herunterlaufen. Damit sichern sich die Bavarian Warriors den Turniersieg und fügen der GreenMachine die erste Niederlage seit 2019 zu. Herzlichen Glückwunsch an die Warriors zum verdienten Erfolg!
Für Ilias Mrad (Düsseldorf Panther) gab es im Anschluss noch die Ehrung als einer der beiden Turnier-MVP.
Hamburg HamJam muss in B-Turnier
Wegen der schlechten Platzverhältnisse wurden am Finaltag auch die Spielregeln für die anderen beiden Partien angepasst. Das Spiel um Platz fünf zwischen Hamburg HamJam und den Saxony Knights wurde auf vier mal sechs Minuten verkürzt und endete 3:7, womit Hamburg in das B-Turnier absteigt. Das Spiel um Platz drei zwischen den Baden-Württemberg Lions und Niedersachsen wurde nach College-Overtime-Regeln entschieden. Am Ende setzten sich die Niedersachsen Mustangs knapp mit 16:14 durch und sicherten sich den dritten Platz.
Ein großes Dankeschön geht an die Augsburg Centurions, die mit ihrer aufmerksamen und freundlichen Organisation einen reibungslosen Turnierablauf ermöglicht haben, sowie an das stream.team für die hervorragenden Live-Übertragungen. Besonders bedanken möchten wir uns außerdem beim Team des Patchworkhotels Alpenhof in Augsburg, das mit seiner außergewöhnlichen Gastfreundschaft den Aufenthalt der GreenMachine besonders professionell gestaltet hat. Ein besonderes Lob geht an die Hotelküche, die es erneut geschafft hat, nicht nur die hungrige NRW-Meute, sondern gleichzeitig auch noch die Teams aus Baden-Württemberg und Niedersachsen bestens zu verpflegen.
Ohne euch geht nichts!
Mit dem Vizemeister-Titel im Gepäck beendet die GreenMachine U18 nun ihre Auswahlsaison 2025. Der AFCV NRW bedankt sich herzlich bei allen Coaches, dem Staff und der Medical Crew für das großartige Engagement rund um die NRW-Auswahl!
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!














































































