07. Juli 2025
| Marl

Jugendausschuss startet mit erster offizieller Sitzung

Am 7. Juli 2025 fand die erste offizielle Sitzung des Jugendausschusses des AFCV NRW nach der Kickoff-Veranstaltung Mitte Juni statt. Im Rahmen eines Online-Meetings kamen insgesamt zwölf engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen – darunter Vertreter des Präsidiums, des Verbandsspielausschusses (VSA) sowie der NRW-Auswahl „GreenMachine“ und natürlich Vertreter aus den Vereinen.

Verbandspräsident Peter Springwald eröffnete die Sitzung und stellte eine erste Tagesordnung vor. Direkt im Anschluss entwickelte sich eine konstruktive und lebhafte Diskussion über die künftige Arbeitsweise des Gremiums.

Strukturierte Zusammenarbeit in Themen-Gruppen

Kernpunkt der Sitzung war die Organisation der inhaltlichen Arbeit. Die Ausschussmitglieder einigten sich darauf, künftig in themenspezifischen Arbeitsgruppen zu agieren. Diese Gruppen sollen sich intensiv mit bestimmten Fragestellungen befassen, externe Fachleute einbinden und – wenn sinnvoll – konkrete Empfehlungen aussprechen. Ziel ist es, fundierte Ergebnisse zu erarbeiten, die den Vereinen bei Info-Veranstaltungen oder auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt werden können.

Erste Schwerpunkte gesetzt

Bereits bei diesem ersten Treffen wurden zentrale Themenfelder identifiziert, die in den nächsten Wochen und Monaten im Fokus stehen sollen:

  • Altersklasseneinteilungen: Sind sie noch zeitgemäß?
  • Spieltagsplanung: Optimierung in enger Abstimmung mit der GreenMachine
  • Hitze und Sport: Ab wann sollten Jugendspiele zum Schutz der Gesundheit vielleicht sogar abgesagt werden?
  • Mädchen im Jungensport: Wie können Integration und Chancengleichheit gefördert werden? Welche organisatorischen Herausforderungen gibt es und was könnten die Lösungen sein?
  • Gewichtsgrenzen: Braucht es eine Anpassung der aktuellen Regelungen?
  • Unterstützung durch den Verband: Welche konkreten Hilfen kann der Verband den Vereinen im Jugendbereich anbieten?
  • Finanzielle Entlastung: Gibt es z. B. gezielte Zuschüsse der Kommunen für den Jugendbereich?
  • Förderprogramme: Welche Mittel stehen zur Verfügung, z. B. „1000 mal 1000“?

Wichtige Themen für die Zukunft des Jugendfootball identifiziert

„Wir wollen prüfen, ob wir mit kleinen Akzenten bereits für spürbare Verbesserungen im Jugendfootball sorgen können“, so Peter Springwald. „Sollte die Arbeit in den Themengruppen ergeben, dass Änderungen tief in die Organisation der Vereine eingreifen, würden diese selbstverständlich nur mit ausreichend großem Vorlauf geplant.“

Der Themenbereich Flag Football wurde zunächst vertagt, da der zuständige Vizepräsident und Fachmann Fabian Pawlowski an dieser Sitzung nicht teilnehmen konnte.

Ausblick und Beteiligung

In einer der kommenden Treffen wird ein Vorsitzender bzw. eine Vorsitzende des Jugendausschusses sowie eine Stellvertretung gesucht. Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am zweiten Montag nach den Sommerferien erneut als Online-Meeting statt.

Der AFCV NRW freut sich über das große Engagement der bisherigen Teilnehmer – und lädt weitere interessierte Footballfreunde herzlich dazu ein, sich aktiv einzubringen. Gemeinsam soll die Zukunft des Jugendfootball in NRW nachhaltig gestaltet werden.

Gerne per Email bei Peter Springwald melden an praesident@afcvnrw.de.

American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW