Am 23. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des AFCV NRW im Trainingsbergwerk Recklinghausen statt – ein Ort mit echtem Ruhrpott-Charme. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine waren angereist, um gemeinsam Rückblick zu halten, Weichen für die Zukunft zu stellen und sich zu wichtigen Themen rund um Football, Flag und Cheer auszutauschen.
Ein zentraler Beschluss des Tages war die einstimmige Ergänzung der Satzung um eine Kinder- und Jugendschutzordnung – ein wichtiges Signal für gelebte Verantwortung im Verband. Auch der Vorstand wurde einstimmig bei fünf Enthaltungen entlastet. Der Verband ist weiterhin finanziell sehr gesund aufgestellt, wie Schatzmeister Michael Schmidt in seinem Bericht bestätigte.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Entwicklung der GreenMachine-Auswahlteams, die mittlerweile in allen Altersklassen – inklusive eines Frauen-Auswahlteams – aktiv sind. Internationale Begegnungen, wie das Rückspiel der U15 gegen Finnland oder ein geplantes Freundschaftsspiel der U18 gegen England, zeigen den hohen sportlichen Anspruch und die Qualität der Auswahlarbeit in NRW.
Großen Raum nahm auch die Trainerausbildung ein: Der AFCV NRW gehört mit seinem vielfältigen Lehrgangsangebot zu den aktivsten Landesverbänden bundesweit. Die jährlich stattfindende Coaches Convention, verschiedene Lizenzlehrgänge und die geplante Einführung eines digitalen „Coaches Corner“ sollen helfen, die Zahl an lizenzierten Coaches deutlich zu erhöhen und langfristig den Vorgaben des AFVD gerecht zu werden.
Neben dem inhaltlichen Austausch kam auch das Miteinander nicht zu kurz: Die Teilnehmenden wurden bestens verköstigt, und im Anschluss bot eine Bergwerksführung mit zwei ehemaligen Kumpeln einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Reviers – ein gelungener Ausklang für ein produktives und herzliches Verbandstreffen unter Tage.
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!