10. Oktober 2025
| Marl

GreenMachine Flag Teams trotzen Hamburger Dauerregen

Die Auswahlteams der GreenMachine Flag U14 und U16 haben beim diesjährigen Flag Jugendländerturnier in Hamburg starke Leistungen gezeigt und eindrucksvoll bewiesen, dass sie immer näher an die nationale Spitze heranrücken. Die U14 erreichte am Ende den vierten Platz von neun Teams, die U16 belegte Rang sechs von zehn Mannschaften. Beide Altersklassen lieferten sich enge und spannende Spiele – trotz schwieriger Wetterbedingungen.

U14: Halbfinal-Krimi gegen den späteren Meister

Unsere U14-Auswahl wusste in Hamburg zu überzeugen. Nach einer erfolgreichen Vorrunde mit einem Sieg gegen die Saxony Knights (25:14) und einer knappen Niederlage gegen die Rheinland Pfalz Spartans (20:28) qualifizierte sich das Team für das Viertelfinale.

Dort folgte ein echter Coup: Gegen die favorisierte Hessen Pride setzte sich die GreenMachine mit 20:14 durch und zog ins Halbfinale ein. Erst dort war gegen die MV Rangers (12:19) Endstation – ein tolles Spiel auf Augenhöhe, das Lust auf mehr machte. Am Ende stand ein starker 4. Platz, der die positive Entwicklung der jungen NRW-Flag-Talente eindrucksvoll bestätigt.

Head Coach Mirza Kehonjic-Thiede zeigte sich stolz:

„Unsere Spielerinnen und Spieler haben mit viel Herz und Disziplin gespielt. Im Halbfinale waren wir ganz nah dran, sogar gegen den späteren Meister. Eine Medaille wäre das i-Tüpfelchen gewesen, aber die Entwicklung des Teams ist noch viel wichtiger.“

U16: Auf Augenhöhe mit der Konkurrenz

Auch die U16 Flag-Auswahl zeigte eine solide Leistung. Unsere U16 zeigte von Beginn an eine starke Leistung. In der Vorrunde konnten sie gleich zwei enge Spiele für sich entscheiden:

  • Big East Flag vs GreenMachine 26:27
  • GreenMachine vs Storm 44:20

Lediglich gegen die Baden-Württemberg Lions musste sich das Team geschlagen geben (38:26). Mit diesen Ergebnissen zog die GreenMachine verdient ins Viertelfinale ein.

Dort traf das Team auf die Saxony Knights – in einem umkämpften Spiel unterlagen unsere Jungs und Mädels knapp mit 8:19. Im anschließenden Platzierungsspiel gegen Hamburg Heftig fehlte am Ende das letzte Quäntchen Glück – 18:20 lautete das knappe Endergebnis. Damit beendete die U16 das Turnier auf einem respektablen 6. Platz.

Head Coach Laura Pfeffer zieht ein positives Fazit:

„Unsere Spiele waren allesamt knapp und hart umkämpft. Wir haben gesehen, dass wir auf Augenhöhe mit den besten Teams in Deutschland spielen können. Der sechste Platz spiegelt nicht ganz unsere Leistungsfähigkeit wider, aber er zeigt, dass wir dicht dran sind. Ich bin sehr stolz auf die Entwicklung dieses Teams.“

Übergabe an die nächste Generation

Für die U16 gab es zudem eine personelle Veränderung: Head Coach Laura Pfeffer übergibt die Verantwortung an Kevin Kowalinski.

„Für mich war es ein besonderes Kapitel, die U16 GreenMachine Flag zu begleiten“, sagt Laura Pfeffer. „Ich habe viel Herzblut hineingelegt und bin stolz auf das, was wir erreicht haben. Jetzt ist der richtige Moment, den Staffelstab weiterzugeben – und ich freue mich, dass mit Kevin Kowalinski ein hochqualifizierter Nachfolger übernimmt, der das Team auf dem eingeschlagenen Weg weiterführen wird.“

Der AFCV NRW dankt Laura Pfeffer ausdrücklich für ihr großes Engagement in den vergangenen drei Jahren. Unter ihrer Leitung hat die U16 eine starke sportliche Entwicklung genommen.

Starke Leistungen bei schwierigen Bedingungen

Das Turnier fand unter teils widrigen Wetterbedingungen statt. Dauerregen und nasse Spielfelder stellten Spielerinnen und Spieler vor besondere Herausforderungen – die GreenMachine-Teams ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und zeigten vollen Einsatz.

Fabian Pawlowski, Vize-Präsident des AFCV NRW und zuständig für Flag Football, betont:

„Die Ergebnisse in Hamburg zeigen, dass unsere Arbeit im Flag Football Früchte trägt. Besonders beeindruckend ist, wie unsere Kids auch unter schwierigsten Bedingungen ihr Können abgerufen haben. Darauf können sie sehr stolz sein.“

Dank an den Ausrichter

Ein besonderer Dank gilt Hamburg United e.V., die trotz der widrigen Wetterverhältnisse ein hervorragend organisiertes Turnier auf die Beine gestellt haben. Die Gastfreundschaft und der reibungslose Ablauf trugen wesentlich dazu bei, dass das Jugendländerturnier auch in diesem Jahr ein voller Erfolg wurde.

American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW