Im Hermann-Löns-Stadion Paderborn trafen am Wochenende die U16-Auswahlmannschaften aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zum Future Bowl 2025 aufeinander. Rund 300 Zuschauer trotzten den frostigen Bedingungen knapp über dem Gefrierpunkt und wurden für ihr Durchhaltevermögen mit einem intensiven und fairen Footballspiel belohnt. Der Gastgeber Paderborn sorgte für hervorragende Platzverhältnisse – keine Selbstverständlichkeit Mitte November – und ein Livestream ermöglichte auch Fans von zuhause die Teilnahme.
Ausgeglichenes und engagiertes Spiel zu Beginn
Baden-Württemberg gewann den Coin Toss, doch die ersten Akzente setzte die GreenMachine mit einem starken Kickoff-Return durch James Wistoff. Nach einem kurzen Fumble-Schreckmoment blieb NRW im Ballbesitz und erzielte durch Esam Saeb (Düsseldorf Panther) den ersten Touchdown des Tages. Der PAT von Cengishan Kadife (Paderborn Dolphins) brachte das 7:0. Kurz darauf erhöhte Elias Andich (Krefeld Ravens) auf 13:0 – ein frühes Polster, das den weiteren Spielverlauf prägte.
BaWü kämpft, NRW nutzt Chancen
Im zweiten Quarter zeigte Baden-Württemberg mehrfach guten Druck und hielt die Partie offen, während die Defense der GreenMachine ebenfalls stabil stand. Ein Sack durch Aaron Spitz setzte ein Highlight auf NRW-Seite. Nach einem Punt gelang es dem Team aus NRW, über einen Pass auf Moritz Bilgeri (Düsseldorf Panther) auf 21:0 zu stellen. Die Two-Point-Conversion verwandelte Quarterback Victor Ghadamgahi selbst.
Intensive zweite Halbzeit
Auch nach der Pause blieb das Spiel körperlich und engagiert. Baden-Württemberg arbeitete sich immer wieder vor, konnte jedoch kein Scoring-Drive vollenden. NRW erzielte im dritten Quarter einen Fumble-Return-Touchdown durch Cengishan Kadife, der auch den PAT verwandelte. Ein weiterer defensiver Höhepunkt war ein Sack durch Jonathan Michelchen (Düsseldorf Typhoons). Ein berührter Punt brachte BaWü eine weitere Chance durch ein neues First Down, doch die NRW-Defense hielt stand.
Viele Spielzeit für alle Akteure im vierten Quarter
Im Schlussabschnitt nutzten beide Teams die Gelegenheit, weitere Spieler einzusetzen. Für NRW führte Manuel Steffens (Paderborn Dolphins) zunächst die Offense und warf einen Touchdown auf Nico Pankratz (Dolphins). Später übernahm Carl Molineus (Cologne Crocodiles) als Quarterback, bevor Ian David Guerrero (Kachtenhausen White Hawks) mit einem Lauf den letzten Touchdown des Tages erzielte. Alle PATs verwandelte erneut zuverlässig Cengishan Kadife.
Respektvolles Miteinander und verdiente Auszeichnungen
Der Future Bowl 2025 bot über vier Quarter hinweg hochwertigen Nachwuchsfootball, geprägt von Fairness, Energie und großem Einsatz beider Teams. Head Coach Florian Kettelhoit und die NRW-Trainercrew hatten ihre Mannschaft gut vorbereitet, während die BaWü Lions bis zum Schluss kämpften und sich trotz des Spielstands niemals hängen ließen.
Nationalmannschafts-Head-Coach Peter Daletzki überreichte im Anschluss Pokale und Medaillen. Beide Teams erhielten jeweils einen großen Pokal. Zusätzlich wurden MVPs geehrt:
Ein Dankeschön geht an die Paderborn Dolphins für die Ausrichtung des Future Bowls und die Unterstützung vor Ort für beide Teams.
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!
















































































