28. August 2025
| Marl

Frauen Tackle Nationalmannschaft fordert Europameister Spanien

Deutschland peilt am Sonntag gegen Spanien die Revanche an. Mit neuem Schwung nach dem Staff-Umbruch und klaren Worten von Head Coach Sebastian Ayernschmalz und Executive Director Oliver Duchene. So steht das Heimspiel in Bonn im Zeichen von Aufbruch und Wiedergutmachung.

Nach dem 7:21-Auftakt in Finnland richtet sich der Fokus voll auf Spanien: Das Team will vor heimischem Publikum den ersten EM-Sieg einfahren und die enge 6:8-Niederlage der letzten EM wettmachen. Spanien reist als amtierender Europameister an – die Bedeutung des Duells für die Tabelle und die Moral ist entsprechend groß.

Der Staff-Umbruch

Nach dem Fehlstart wurden Verantwortlichkeiten geschärft und das Coaching-Setup gezielt angepasst, um Spielvorbereitung, In-Game-Adjustments und Spielerinnenentwicklung zu beschleunigen. Der Tenor aus Mannschaft und Umfeld: Die harte Arbeit der letzten Wochen soll sich nun auf der EM-Bühne auszahlen – in Form von mehr Konstanz und Effizienz in allen drei Team-Phasen.

Das bestätigt auch Head Coach Sebastian Ayernschmalz: „In Vorbereitung auf Spanien hatten wir zwei sehr gute Camps. Wir haben unseren Umbruch im Staff wie auch in der Mannschaft vollzogen und freuen uns auf das Spiel. Team Germany tritt an, um alles zu geben und das Feld siegreich zu verlassen. Die Mannschaft, Staff und Organisation hat hart gearbeitet und will sich nun erfolgreich auf der EM-Bühne präsentieren.“

Revanche als Antrieb

Die knappe 6:8-Niederlage in Spanien aus der vergangenen EM sitzt tief und dient als zusätzlicher Motivator, diesmal in Bonn die Revanche zu holen. Gegen den Europameister braucht es Disziplin, Ballkontrolle und explosives Finish in der Red Zone – Faktoren, die nach den jüngsten Camps gezielt geschärft wurden. Die Energie durch das erste Heimspiel seit fast zwei Jahren und die Unterstützung in Bonn kann hier den entscheidenden Unterschied machen. Dazu kommen die frischen Impulse aus dem erneuerten Coaching Staff und zwei intensiven Vorbereitungscamps.

Executive Director Oliver Duchene zeigt sich vor diesem schweren Spiel daher optimistisch: „Der Umbau von Sebastian Ayernschmalz im Coaching Staff macht bislang einen sehr guten Eindruck. Mein Dank geht an alle ausgeschiedenen Trainerinnen und Trainer, die in den vergangenen Jahren viel für uns geleistet haben. Aktuell spüren wir eine unglaublich gute Stimmung im Team — die Vorfreude auf das erste Heimspiel seit fast zwei Jahren ist riesig. Gleichzeitig möchte ich mich für die tolle Abstimmung und Unterstützung bei unseren Gastgebern aus Bonn bedanken. Wir brennen darauf, unseren Fans einen Sieg zu schenken und uns damit eine gute Ausgangslage für das wichtige Duell gegen Großbritannien zu verschaffen, die bereits 3:6 gegen Finnland verloren haben.“

EM-Format

Bei der IFAF Frauen-Europameisterschaft 2025/26 treten Spanien, Großbritannien, Finnland und Deutschland in einem Rundenturnier an; die Top-2 spielen im August 2026 um Gold, die Plätze drei und vier um Bronze. Nach dem 21:7 in Finnland zählt jede Partie doppelt: Spanien zuhause ist ein Schlüsselspiel, um die Ausgangslage vor dem Auswärtsduell in Großbritannien 2026 zu verbessern.

Spieltag-Infos Bonn

IFAF Frauen-EM – Deutschland vs. Spanien
Datum: Sonntag, 31. August 2025
Kickoff: 11:30 Uhr
Spielort: Sportpark Pennenfeld, Mallwitzstraße, Bonn
Tickets: 15 Euro Erwachsene / 10 Euro ermäßigt

Tickets für Deutschland – Spanien am 31.08.2025 im Pennenfeld Stadion Bonn gibt es hier.

 

Der weitere Turnierfahrplan

18. Oktober 2025 – Spanien vs. Großbritannien
2026: 30./31. Mai – Großbritannien vs. Deutschland
30./31. Mai – Spanien vs. Finnland
August – Gold- und Bronze-Spiel

American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW