28. Oktober 2024
| Marl

Die GreenMachine holt Bronze

Nachdem unsere U18-Auswahl am Ende der Vorrunde beim Jugendländerturnier mit der verpassten Finalteilnahme noch mit hängenden Köpfen vom Platz ging, war die Stimmung am Sonntag nach dem 42:7-Sieg gegen die Baden-Württemberg Lions wieder deutlich fröhlicher. Denn die GreenMachine konnte sich immerhin Platz 3 und die dazu verliehene Bronzemedaille sichern.

Sicherlich war die Enttäuschung nach dem 0:0-Unentschieden gegen die Niedersachsen Mustangs am Tag zuvor riesig. Sowohl bei den Spielern als auch bei den Coaches. Doch kaum zurück im Teamhotel, war eine deutliche Veränderung spürbar. „Back to Business“ könnte man sagen. Denn während die Trainercrew um Head Coach Sascha Krotil bereits die Videos der Vorrundenspiele von Baden-Württemberg analysierte, absolvierten die Spieler ihre aus dem Trainingslager gewohnten Routinen. Nach einer kurzen Ruhepause ging es direkt zum Abendessen und danach in die Meetings für Offense, Defense und Special Teams. Zudem konnten die Athleten kleinere Blessuren durch die Medical Crew behandeln lassen, bevor es für alle früh ins Bett ging.

Unter anderem diese Routinen sorgten dafür, dass bei der GreenMachine am nächsten Morgen eine „Jetzt erst recht!“-Einstellung deutlich zu spüren war. Gleich im ersten Drive der Partie gegen die Baden-Württemberg Lions machte die NRW-Defense klar, dass mit ihnen an diesem Tag nicht zu spaßen sein würde. Nachdem Marvin Nguetsop mit einem Strip Sack den Ball freigeschlagen hatte, konnte sein Teamkollege David Ogbugha Okobaha das Leder an der gegnerischen 11 Yard-Linie sichern. Running Back Ismael Calatayud Morejon ließ sich anschließend nicht lange bitten und sorgte gleich im ersten Offense-Spielzug mit einem unberührten Lauf in die Endzone für die ersten Punkte im Spiel. Den PAT versenkte Kicker Philipp Eichhorn gewohnt sicher zum 7:0.

Die bärenstarke NRW-Defense hatte die Lions jederzeit unter Kontrolle und so gab es kurz darauf die nächsten Punkte durch Running Back Calatayud Morejon und Kicker Eichhorn zum 14:0. Auch die Special Teams der GreenMachine zeigten weiterhin eine großartige Leistung, wie schon während der gesamten Spiele zuvor.

Der Übergang zum zweiten Quarter wurde eingeleitet über einen Forced Fumble durch Linus Meinel und die Balleroberung durch Lennox Bentler. So durfte sich wenig später auch Running Back Philipp Neblik in die Scorerliste eintragen (21:0, PAT Eichhorn). Für den 28:0-Halbzeitstand sorgte dann wieder Ismael Calatayud Morejon mit einem seiner pfeilschnellen Läufe (PAT Eichhorn).

Mit einem Pass vom zwischenzeitlich eingewechselten Quarterback Niklas Kastrup auf seinen Tight End Yannick Guthy, baute die GreenMachine ihre Führung direkt nach der Halbzeitpause auf 35:0 aus (PAT Eichhorn).

Kurze Zeit später kamen auch die Baden-Württemberg Lions, die über die gesamte Partie tapfer gekämpft und sich trotz des hohen Rückstandes nie aufgegeben haben, zu ihrem Anschlusstouchdown zum 7:35.

Nachdem er sich bereits mit starken Läufen über das Feld gearbeitet hatte, belohnte sich der bullige Running Back Valentino Cardenas Gonzales selbst mit einem Touchdown zum Abschluss. Den Ball hatte er dabei vom dritten NRW-Quarterback im Spiel, Julian Geismann, übergeben bekommen. Den abschließenden Extrapunkt verwandelte Philipp Eichhorn wieder sicher zum 42:7-Endstand.

Auch wenn sich die GreenMachine U18 mehr erträumt hatte, war die Freude über die gewonnene Bronzemedaille dennoch groß. Sicherlich sind auch einige Spieler durch ihre guten Leistungen auf dem Platz auf den Zetteln der Nationalmannschaftstrainer gelandet, die das Jugendländerturnier ihrerseits traditionell als Sichtungsmaßnahme nutzen.

Mit einer kurzen Ansprache an seine Spieler beendete Head Coach Sascha Krotil dann auch die Auswahlmaßnahme für dieses Jahr: „Es war mir eine absolute Ehre mit euch zusammenarbeiten zu dürfen. Jeder einzelne von euch ist ein toller Mensch und ein super Athlet. Vielen, vielen Dank, dass wir zusammen so eine geile Zeit hatten“.

Für die gelungene Organisation des Jugendländerturniers möchten wir uns noch bei den Augsburg Centurions, ihrem Heimatverein TSG Augsburg und dem Bayrischen Landesverband bedanken. Immer freundlich und hilfsbereit stand die Orga-Crew jederzeit für Fragen zur Verfügung. Ein Dank geht auch an die Livestream-Crews der Centurions und des „Stream.Team“, die allen Fans, die nicht mit nach Augsburg reisen konnten, trotzdem die Teilnahme am größten Jugendfootball-Turnier Europas ermöglicht haben.

Zwei GreenMachine-Teams warten allerdings noch auf seinen Einsatz in diesem Jahr. Für die U16-Auswahl steht am 23. November noch der „Future Bowl“ auf dem Programm, bei dem die Mannschaft von Head Coach Florian Kettelhoit in Ludwigsburg auf die Mannschaft aus Baden-Württemberg treffen wird. Auch die GreenMachine Frauen wollen im November ihr Können auf dem Platz gegen die Berlin Cobras beweisen. Dieses Spiel ist für den 16. November geplant.

American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW