Nach EM-Gold und Ehrungen beim GFL Bowl und NFL International Game: Die U15 Mixed Nationalmannschaft von Head Coach Frank Grimm setzt auch 2025 auf Enthusiasmus, Entwicklung und starke Nachwuchstalente. Das deutsche U15 Mixed Team reist als amtierender Europameister nach Innsbruck zu der IFAF European Youth Flag Football Championship 2025. Im vergangenen Jahr gelang der Mannschaft von Headcoach Frank Grimm der große Coup – nach einem begeisternden Finale gegen Großbritannien sicherte sich das Team Germany mit einem 46:39-Sieg den EM-Titel. Dieser Triumph wurde im Nachgang sowohl beim GFL Bowl in Essen als auch beim NFL International Game in München auf großer Bühne geehrt, das waren historische Momente für den deutschen Flag Football-Nachwuchs.
Entwicklung und Kader: Mix aus Talent, Charakter und Teamgeist
Head Coach Frank Grimm blickt mit Stolz auf die Entwicklung seiner Mannschaft und des gesamten Programms: „In unserem dritten Jahr konnten wir uns dank der akribischen Zusammenarbeit im Coaching Staff – um DC Peter Schick, OC Fabian Zeeb und unseren zuverlässigen Walk-On-Coaches – deutlich weiterentwickeln. Die U15-Team-Germany-Crew zeigt viel Herzblut in Meetings und Maßnahmen. Die Erfahrung, im vergangenen Jahr U15-Europameister geworden zu sein, verschafft uns eine hervorragende Ausgangsbasis für das Turnier.“
Die Auswahl des 21er-Bundeskaders erfolgte nach einem intensiven Sichtungsprozess, aus dem die Talente sowohl sportlich als auch menschlich überzeugten. Die Auswahl der besten acht Mädchen und Jungen im Mixed-Modus fiel dem Trainerteam dabei sichtlich schwer: „Alle haben enorm in die Entwicklung investiert und der Charakter dieser Mannschaft wird sich in engen Momenten auf dem Spielfeld beweisen müssen. Es ist schön zu sehen, wie Flag Football die Kinder und Jugendlichen formt“, so Grimm.
Ehrungen und Leuchtturmwirkung für den Flag Football in Deutschland
Mit EM-Gold 2024 und den damit verbundenen Ehrungen in Essen und München hat das U15 Mixed Team die Aufmerksamkeit für Flag Football in Deutschland weiter gesteigert – der Sport wächst, besonders im Jugendbereich. Head Coach Grimm betont: „Ich bin überzeugt, dass wir von einigen unserer Kids auch Jahre später noch in Football-Deutschland hören werden. Die Fans sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, unsere neuen Talente im Live-Stream zu erleben!“
Die Athletik und Leistungsfähigkeit der Spieler:innen ist weitergewachsen, doch auch andere Nationen haben nicht geschlafen. Grimm erwartet daher spannende Spiele, insbesondere in der „Crunch Time“: „Im Flag Football entscheiden oft die letzten Sekunden über Sieg oder Niederlage. Unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst alle Gruppenspiele gewinnen und am Finaltag wieder das Maximum herausholen.“
Die Gegner bei der Mission Titelverteidigung
Mit starker individueller Ausbildung und klarer Zielsetzung startet das U15 Mixed Team in die Mission „Titelverteidigung“ bei der EM in Innsbruck. Die Vorrundengruppen sind anspruchsvoll besetzt – insgesamt nehmen zwölf Nationen in der Mixed-Klasse teil. Im U15 Mixed Wettbewerb der Junioren Flag EM 2025 nehmen insgesamt zwölf Nationen teil, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden.
Gruppe A: Deutschland, Österreich, Slowakei, Tschechien, Schweiz, Israel
Gruppe B: Großbritannien, Italien, Spanien, Ukraine, Finnland, Frankreich
Diese Teams messen sich in zwei Gruppen, aufgeteilt nach ihrer Setzposition von der letzten EM. Die Gruppenspiele finden am 4. und 5. September statt, die entscheidenden Platzierungsspiele am 6. September. Alle Begegnungen werden live auf IFAF.TV übertragen.
Die U15 Mixed-Kategorie ist das Herzstück der Inklusion im Jugend-Flag-Football – hier treten gemischte Teams mit Jungen und Mädchen an und setzen damit ein Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung im Sport. Die Nachwuchs-EM ist zudem ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football erstmals olympisch wird.
Quelle: AFVD.
Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.
Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!