01. September 2025
| Marl

U17-Juniorinnen Flag: EM-Start in Innsbruck

Die U17-Juniorinnen Flag Nationalmannschaft steht am Start einer großen Mission: Vom 3. bis 6. September 2025 misst sich Deutschlands Flag Football Nachwuchs bei der IFAF European Youth Flag Football Championships in Innsbruck mit der europäischen Elite.

Drei starke Camps als Basis für den Erfolg

Drei Wochenendcamps – jeweils von Freitag bis Sonntag, mit 22 Spielerinnen pro Einheit – haben die U17-Juniorinnen auf das EM-Highlight vorbereitet. In diesen intensiven Einheiten ging es nicht nur um taktische Finesse und technische Details, sondern auch um Gruppendynamik, Teamkultur und die Vorbereitung auf den Druck der großen Bühne.

„Wir haben in allen Bereichen richtig investiert – Technik, Taktik, Gruppendynamik und Teamkultur –, damit die Mädels auch unter Druck stabil bleiben“, erklärt Headcoach Stefanie Thiele. „Das Training war so strukturiert, dass jede einzelne Möglichkeit hatte, sich zu beweisen. Die Atmosphäre war offen, ehrgeizig und von gegenseitiger Unterstützung geprägt. Jeder gibt alles, um sich einen Platz im EM-Team zu sichern. Diese Einsatzbereitschaft der Spielerinnen ist wirklich beeindruckend und spornt das gesamte Team an.“

Einige Spielerinnen spielen bereits auf hohem Niveau Flag Football in der Deutschen Flag Football-Liga (DKB DFFLF), sogar eine Deutsche DFFLF Meisterin ist im EM Kader.
Dass eine Spielerin extra aus den USA zu den Camps anreist, ist für Thiele nur ein Zeichen für das große Engagement und die starke Identifikation mit der Mannschaft: „Das zeigt, wie sehr die Spielerinnen an diesem Ziel arbeiten, wie verbunden sie sind – und wie viel Herzblut sie in diese Saison stecken.“

Im Kader trifft Erfahrung auf neuen Schwung

Die Mannschaft baut auf eine starke Mischung: Aus dem Vorjahr kehren vier Spielerinnen zurück. Vier Europameisterinnen aus dem letzten Jahr verstärken das Team ebenso wie ein aufstrebendes Talent aus dem jüngeren Jahrgang, das sich aus dem erweiterten Kader 2024 für den EM-Kader qualifiziert hat. Die Bandbreite an Erfahrung, altersmäßiger Durchmischung und sportlichem Ehrgeiz erzeugt eine lebhafte Trainingsdynamik – und macht das Team vielseitig, flexibel und konkurrenzfähig.

Das Team hinter dem Team

Neben der sportlichen Führung durch Stefanie Thiele als Headcoach, Tim Petri als Defensive Coordinator, Anja Treiber als Offense Coordinator und Sandra Reinerth als Teammanagerin steht die ganzheitliche Entwicklung der Spielerinnen im Mittelpunkt. Das Betreuerteam legt Wert auf eine klare Rollenverteilung, persönliche Betreuung und die Förderung junger Persönlichkeiten, die den Flag Football von morgen prägen sollen.

Das Turnier: Innsbruck als sportliche Bühne

Die EM wird in den Kategorien U15 Mixed, U17 Mädchen und U17 Jungen ausgetragen, organisiert vom AFBÖ (Austrian Football Bund) und dem AFVT (American Football Verband Tirol). Die Spiele finden auf modernen Natur- und Kunstrasenplätzen im American Football Zentrum Innsbruck sowie auf der Sportanlage Wiesengasse statt. Für AthletInnen, TrainerInnen und auch ZuschauerInnen sind damit kurze Wege, eine hochwertige Infrastruktur und ein optimaler Service garantiert.

Innsbruck selbst ist ein idealer Gastgeber: Die Stadt bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Athletinnen, Familien und Fans. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft, einen umfangreichen Service rund um die Veranstaltung, unkomplizierte Anreise und ein attraktives Freizeitangebot. Wer für die EM nach Innsbruck reist, erlebt nicht nur spannenden Sport, sondern auch die schönsten Seiten Tirols.

Service für Fans und Familien

Alle Spiele sind frei zugänglich – Tickets müssen nicht im Voraus erworben werden. Das macht das Turnier für Familien, Freunde und Nachwuchs-Football-Fans besonders attraktiv. Für einen entspannten Aufenthalt empfiehlt sich ein Blick auf die Angebote von Innsbruck Tourismus: Hier finden Interessierte familienfreundliche Hotels, Tipps für Anreise und Freizeit sowie alles, was man für einen gelungenen Besuch braucht.

Wer nicht live vor Ort dabei sein kann, muss nicht verzichten: Alle Spiele werden weltweit im Livestream übertragen – auch für Freunde und Unterstützer in Deutschland ist die EM damit ein echtes Erlebnis (Informationen dazu sollen noch folgen).

Top 3 sind das Ziel

In der Gruppenphase erwarten die U17-Juniorinnen Spanien, Italien und Frankreich. Spanien und Italien sind aus dem Vorjahr bekannt, Frankreich aus dem Jahr zuvor, da sie letztes Jahr ausgesetzt hatten. Das Ziel ist klar: Die Top 3 soll erreicht werden. Nach der Eröffnungszeremonie am 3. September werden am 4. und 5. September die Gruppenspiele ausgetragen, die Medaillen- und Platzierungsspiele folgen am 6. September.

Olympische Spiele vor Augen

Die IFAF European Youth Flag Football Championships in Innsbruck sind mehr als ein sportlicher Höhepunkt – sie sind auch ein Sprungbrett für die Zukunft. „Vielleicht sehen wir in Innsbruck schon die Olympia-Teilnehmerinnen von 2028“, so Thiele. Die EM in Innsbruck ist damit nicht nur ein wichtiger Schritt für die Karriere der Spielerinnen, sondern auch ein Signal für die Bedeutung des Flag Football im deutschen Nachwuchsbereich.

Quelle: AFVD.

American Football
Erlebe den besten Sport der Welt - made in NRW.
Pass to page
Cheerleading
Bei uns in NRW findest Du den perfekten Sport für Multitalente.
Flip to page
Flagfootball
Protect your flag
GreenMachine
Bleed Green
Schiedsrichter
Flag this

Suche nach PLZ

Vereine in NRW

Mit seinen mehr als 80 Mitgliedsvereinen ist der AFCV NRW der größte Landesverband für American Football und Cheerleading in Deutschland. American Football wird aktuell im Herrenbereich, sowie in den Jugendaltersklassen U10, U13, U16 und U19 angeboten. Die kontaktlose Variante, Flag Football genannt, findet bei uns in NRW vornehmlich an Schulen statt, wird aber auch in einigen Vereinen mit großer Begeisterung gespielt. Die Cheerleading-Vereine stellen ihr großes sportliches Können im Breitensport und bei den NRW-Landesmeisterschaften unter Beweis. Titelerfolge bei Deutschen Meisterschaften sowie Europa- und Weltmeisterschaften sind auch keine Seltenheit.

Finde jetzt den passenden Verein ganz in Deiner Nähe!

Vereine in NRW